Neue Perspektiven gewinnen.
Für andere. Und für Sie.

Als Mentorin oder Mentor verfügen Sie neben einem profunden Netzwerk über eine ausgewiesene Expertise in Ihrer Branche. Sie kennen die aktuellen Trends und künftigen Entwicklungen in Ihrem Berufsfeld und Ihre fundierte Einschätzung des aktuellen Arbeitsmarktes hilft Ihnen, Entscheidungen im Zusammenhang mit Rekrutierungen zu treffen. Als Mentorin oder Mentor arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen idealerweise auf höherer Kaderstufe (Abteilungs- oder Bereichsleitung) oder im Bereich Human Resources in einer Führungsposition und kommunizieren ebenso direkt wie wertschätzend.

Wir stimmen die Herkunftsbereiche unserer Mentorinnen und Mentoren möglichst gut auf die Suchbereiche unserer Stellensuchenden ab.

Ein Mentoring in Berufsfeldern, die besonders vom Arbeits- und Fachkräftemangel betroffen sind, bietet beiden Seiten besonders grosse Chancen.

Wie sieht Ihr Engagement aus?

Das Engagement als Mentorin/Mentor ist freiwillig und unentgeltlich.

  • Sie bestimmen selbst, welche stellensuchende Fach- oder Führungskraft Sie als Mentorin/Mentor unterstützen und haben direkten Kontakt zu der für Sie zuständigen Fachperson des RAV.
  • Sie haben während drei Monaten optimalerweise viermal Kontakt mit Ihrer/Ihrem Mentee – telefonisch, persönlich oder schriftlich (ca. eine Stunde Aufwand pro Monat).
  • Sie unterstützen die/den Mentee dabei, sich erfolgversprechend auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Gemeinsam reflektieren und optimieren Sie bestehende Stellensuchstrategien.

Laden Sie die Informationsbroschüre herunter und erfahren Sie mehr über den Mentoring-Prozess und Ihre Rolle als Mentorin/Mentor.

Mit ihrem freiwilligen Engagement gewinnen Sie vieles für Ihr berufliches Leben.

Warum Mentorin/Mentor werden?

Wertschätzung

Austausch auf Augenhöhe mit Ihrer/Ihrem Mentee und die Unterstützung Ihres/r Arbeitgebenden, die/der Ihnen Möglichkeiten dafür einräumt.

Netzwerkerweiterung

Vernetzen mit anderen Mentorinnen und Mentoren aus verschiedenen Branchen.

Neue Einblicke und Erkenntnisse

Kostenlose Teilnahme an verschiedenen Anlässen, die vom Kanton Zürich oder von unseren Partnerinnen und Partner organisiert werden.

Aktuelles Wissen

Sie erhalten von uns viermal jährlich das Zürcher Wirtschaftsmonitoring.

Was sagen unsere Mentorinnen und Mentoren?

Als langjähriger Unternehmer, mit eigener Firma und spannendem Netzwerk, möchte ich neugierige Stellensuchende unterstützen.

Patrick Zwyssig
Managing Director

Ich engagierte ich mich gerne für das Mentoring, um Stellensuchende beim Comeback zu begleiten.
Ich bin überzeugt, dass ein gutes Netzwerk, ein gesunder Austausch und der Wissenstransfer drei starke Pfeiler für die persönliche Weiterentwicklung und für die Arbeitsmarktfähigkeit sind.

Gina Domagala
Domagala Marketing Services

Es ist relevant, Stellensuchende mit persönlichem Netzwerk zu Arbeitgebern, möglichen Impulsen und als Sounding Board beim Wiedereinstieg zu begleiten.

Christoph Krammer
Partner, Wavestone Consulting Switzerland AG

In meiner Rolle als Vorstandsmitglied des Anbieterverbands Swico sehe ich die Verantwortung der Branche, Lösungen zu finden und möchte mein Know-How entsprechend weitergeben.

Ruedi Wipf
CEO, Consor AG

Mein Engagement im Mentoring-Programm hilft nicht nur den Stellensuchenden, sondern auch
ich kann davon profitieren und Neues dazu lernen.

Brigitt Brunner
Leiterin HR, LANDI Bachtel

Ich engagiere mich, weil ich gerne als Sparring Partner stellensuchende Menschen unterstütze und dabei mein eigenes Netzwerk und meine Erfahrungen nutze und erweitere.

Nicola Fielder
Leiterin HR, Spital Männedorf

Als Mentorin möchte ich meine Erfahrung weitergeben und damit gerne jemandem in einem Engpass helfen können. Mentoring sehe ich immer als beidseitigen Gewinn.

Erika Bachmann
Direktorin Support, Sozialdepartement, Stadt Zürich

Als Pionier und Startup-Personaldienstleister für Senior Experts 45plus unterstützen wir das Mentoring-Programm aus Überzeugung und Engagement. Das Programm spiegelt unsere Vision und Werte gegenüber 45plus Stellensuchenden, der Gesellschaft und der Schweizer Wirtschaft.

Livio Gerber
Inhaber, RECOGNITO

Ich freue mich auf interessante Gespräche und bin überzeugt, dabei auch versteckte Talente kennenzulernen.

Thomas Altermatt
Head of Service, Strategic Enterprises, Swisscom

Sich füreinander zu engagieren, ist für mich eine Frage von Solidarität und Verantwortung. Gerne unterstütze ich die Mentees in der Zeit der Stellenlosigkeit mit Netzwerk, Wissen und Motivation.

Michaela Schröder
Inhaberin, ahoi! GmbH

Was gibt es spannenderes als mit Menschen zusammen zu arbeiten – sei es als Gastgeberin, Beraterin, Vorgesetzte oder Mentorin. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft in Angriff nehmen!

Simone Emmenegger
Inhaberin, partout Hotel & Gastro Consulting

Ab einem bestimmten Alter wird es schwer, sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren. Als Coach, der Fach- und Führungskräfte 50Plus hierbei täglich unterstützt, kann ich helfen.

Michael Weiss
Geschäftsführer, Neuorientierung50Plus GmbH

Möchten Sie auch Mentorin/Mentor werden?

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf! Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontakt aufnehmen

Wir unterstützen
das Mentoring-Programm.