Neue Perspektiven gewinnen.
Für andere. Und für Sie.
Als Mentorin oder Mentor verfügen Sie neben einem profunden Netzwerk über eine ausgewiesene Expertise in Ihrer Branche. Sie kennen die aktuellen Trends und künftigen Entwicklungen in Ihrem Berufsfeld und Ihre fundierte Einschätzung des aktuellen Arbeitsmarktes hilft Ihnen, Entscheidungen im Zusammenhang mit Rekrutierungen zu treffen. Als Mentorin oder Mentor arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen idealerweise auf höherer Kaderstufe (Abteilungs- oder Bereichsleitung) oder im Bereich Human Resources in einer Führungsposition und kommunizieren ebenso direkt wie wertschätzend.
Wir stimmen die Herkunftsbereiche unserer Mentorinnen und Mentoren möglichst gut auf die Suchbereiche unserer Stellensuchenden ab.
Ein Mentoring in Berufsfeldern, die besonders vom Arbeits- und Fachkräftemangel betroffen sind, bietet beiden Seiten besonders grosse Chancen.
Wie sieht Ihr Engagement aus?
Das Engagement als Mentorin/Mentor ist freiwillig und unentgeltlich.
- Sie bestimmen selbst, welche stellensuchende Fach- oder Führungskraft Sie als Mentorin/Mentor unterstützen und haben direkten Kontakt zu der für Sie zuständigen Fachperson des RAV.
- Sie haben während drei Monaten optimalerweise viermal Kontakt mit Ihrer/Ihrem Mentee – telefonisch, persönlich oder schriftlich (ca. eine Stunde Aufwand pro Monat).
- Sie unterstützen die/den Mentee dabei, sich erfolgversprechend auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Gemeinsam reflektieren und optimieren Sie bestehende Stellensuchstrategien.
Laden Sie die Informationsbroschüre herunter und erfahren Sie mehr über den Mentoring-Prozess und Ihre Rolle als Mentorin/Mentor.
Mit ihrem freiwilligen Engagement gewinnen Sie vieles für Ihr berufliches Leben.
Warum Mentorin/Mentor werden?
Wertschätzung
Austausch auf Augenhöhe mit Ihrer/Ihrem Mentee und die Unterstützung Ihres/r Arbeitgebenden, die/der Ihnen Möglichkeiten dafür einräumt.
Netzwerkerweiterung
Vernetzen mit anderen Mentorinnen und Mentoren aus verschiedenen Branchen.
Neue Einblicke und Erkenntnisse
Kostenlose Teilnahme an verschiedenen Anlässen, die vom Kanton Zürich oder von unseren Partnerinnen und Partner organisiert werden.
Aktuelles Wissen
Sie erhalten von uns viermal jährlich das Zürcher Wirtschaftsmonitoring.
Möchten Sie auch Mentorin/Mentor werden?
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf! Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Kontakt aufnehmen